DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Information gemäß Artikel 12, 13 und 14 der EU-Verordnung 2016/679
Verantwortlicher der Datenverarbeitung
DexDot SRLs Thuins 31a, 39049 Sterzing
E-Mail:
Datenschutzinformationen – Webseite
Liebe/r Webseitenbesucher/in, wir freuen uns, Sie darüber zu informieren, wie Ihre persönlichen Daten beim Besuch unserer Webseite verarbeitet werden. Diesem Informationsschreiben können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie als betroffene Person ausüben können. Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß der EU-Verordnung 2016/679 (Datenschutzgrundverordnung) und der nationalen Gesetzgebung im Bereich Datenschutz verarbeitet. Die Nutzung der Webseite setzt voraus, dass Sie mit diesem Datenschutz-Informationsschreiben einverstanden sind, ansonsten bitten wir Sie, die Webseite nicht weiter zu benutzen. Zudem wollen wir Sie darüber informieren, dass Links auf unserer Webseite, die zu anderen Webseiten führen, von uns sorgfältig ausgewählt und überprüft wurden. Da diese Webseiten ohne unser Wissen aktualisiert werden können und deren Inhalte sich laufend ändern können, übernehmen wir hierfür keinerlei Haftung und Verantwortung.
Verarbeitungszweck personenbezogener Daten:
Um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten sowie für statistische Zwecke werden technische Daten mit potenziellem Personenbezug, wie z.B. die IP-Adresse, die Uhrzeit von Anfragen, den Namen der Domäne und ähnliche Daten verarbeitet. Außerdem hat der Webseitenbetreiber ein berechtigtes Interesse (Art. 6f DSGVO) Ihnen eine optisch ansprechende Webseite und eine angenehme Benutzererfahrung zu bieten.
Hauptzweck der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung unserer Webseite und dessen Inhalte sowie die Erfüllung Ihrer Anfragen. Des Weiteren werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen verschiedene Dienstleistungen anzubieten:
Kontaktformular
Der Webseitenbesucher kann das Unternehmen mittels Kontaktformular kontaktieren. Hierzu werden die eingegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet, um die Anfrage zu beantworten. Eine ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung der Daten im Kontaktformular ist vorhanden.
Übermittlung personenbezogener Daten besonderer Kategorien
Wir bitten Sie darum, dass keine sensiblen Daten (personenbezogene Daten besonderer Kategorien – Art. 9 sowie Art. 10 DSGVO) über die Webseite übermittelt werden z.B. mittels Kontaktformular.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Hauptrechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6b) DSGVO (Erfüllung vor-/vertraglicher Maßnahmen) sowie Art. 6f) DSGVO (Funktionalität der Webseite) sowie die eingeholte Einwilligung, falls von Ihnen gegeben (Art. 6a DSGVO).
Cookies
Unsere Webseite nutzt Cookies, wobei personenbezogene Daten verarbeitet werden können. Man unterscheidet vier Kategorien von Cookies:
• Unbedingt notwendige Cookies – für die grundlegende Funktionalität der Webseite
• Funktionale Cookies – für die Sicherstellung der optimalen Leistung der Webseite, darunter fällt z.B. die Speicherung der Sprachauswahl
• Performance Cookies – für die Verbesserung des Benutzererlebnisses sowie zur Verarbeitung von Informationen zur Nutzung der Webseite, z.B. Messung von Ladezeiten
• Marketing Cookies – für die Erfassung des Verhaltens und der Interessen des Nutzers zu Marketingzwecken z.B. für die Schaltung abgestimmter Werbeanzeigen
Nicht essenzielle Cookies sind auf unseren Webseiten standardmäßig deaktiviert und werden erst aktiviert, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gegeben haben.
Der Großteil der verwendeten Cookies sind „Session Cookies“, welche nach dem Schließen des Browsers wieder gelöscht werden. Andere Cookies werden länger gespeichert, z.B., um beim nächsten Webseitenbesuch die richtige Sprache anzuzeigen. Für alle Cookies, die keinem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers unterliegen (Art. 6f) DSGVO), werden Sie explizit um Ihre Einwilligung gefragt.
Sie können Ihre Cookies jederzeit löschen, indem Sie, abhängig von Ihrem Browser, meist oben rechts auf die 3 Punkte/Streifen klicken und dort die Einstellungen öffnen, Cookies im Suchfeld eingeben und Cookies bzw. Browserdaten löschen auswählen.
Bereitstellung der Daten
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist freiwillig (mit Ausnahme der Verarbeitung von Navigationsdaten) und nicht gesetzlich vorgeschrieben. Eine Nichtbereitstellung kann allerdings eingeschränkte Nutzung der Webseite und der angebotenen Dienste zur Folge haben.
Datenweitergabe an Dritte
Ihre Daten können bei Bedarf, allerdings nur im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung, an Dritte weitergegeben werden, z.B. zur Erfüllung von Ihrer Anfrage oder, falls zutreffend, die Durchführung von Zahlungen über Dritte und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Grundsätzlich werden Ihre Daten nicht ohne Ihre explizite Einwilligung an das EU-Ausland übermittelt. Dasselbe gilt ebenfalls für den Einsatz von Profiling und automatisierte Entscheidungen.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt zur Übertragungssicherheit, z.B. für Anfragen in Kontaktformularen, eine SSL-Verschlüsselung. Eine aktive SSL-Verschlüsselung dient dazu, Übertragung von Daten, die Sie an uns übermitteln, zu verschlüsseln.
Minderjährige Besucher
Diese Webseite ist nicht für die Nutzung durch Minderjährige vorgesehen. Wir erheben und speichern somit keine Daten minderjähriger Besucher (ausgenommen unwillkürlich).
Dauer der Datenaufbewahrung
Ihre Daten werden nach den für uns geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und rechtlichen Verpflichtungen aufbewahrt.
Hinweise auf die Rechte der Betroffenen
Die betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO in den einzelnen aufgeführten Informationen.
Die betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten sowie gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Die betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO beschriebenen Gründe zutrifft, zum Beispiel wenn die Verarbeitung der Daten für die Verfolgung der ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Die betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgelisteten Voraussetzungen gegeben ist, zum Beispiel wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat.
Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, unter gewissen Umständen zu übermitteln, zum Beispiel wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO).
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). In Italien ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Garante per la protezione dei dati personali Dieses Datenschutz-Informationsschreiben kann jederzeit aktualisiert werden.
INFORMATIVA SULLA PRIVACY
Informazioni ai sensi degli articoli 12, 13 e 14 del Regolamento UE 2016/679 (Regolamento Generale sulla Protezione dei Dati)
Verantwortlicher der Datenverarbeitung
DexDot SRLs Thuins 31a, 39049 Sterzing
E-Mail:
Informazioni sulla protezione dei dati – Sito web
Gentile visitatore del nostro sito web, siamo lieti di informarla su come i suoi dati personali vengono trattati durante la visita del nostro sito web. In questo documento informativo potrà anche scoprire quali diritti può esercitare come persona interessata. I suoi dati personali sono trattati in conformità con il Regolamento UE 2016/679 (Regolamento generale sulla protezione dei dati) e la legislazione nazionale in materia di protezione dei dati. L’uso del sito web presuppone che lei accetti questa informativa sulla protezione dei dati; in caso contrario, la invitiamo a non continuare a utilizzare il sito web. Inoltre, desideriamo informarla che i link presenti nel nostro sito web che rimandano ad altri siti sono stati selezionati e verificati con cura. Poiché questi siti possono essere aggiornati senza il nostro coinvolgimento e i loro contenuti possono cambiare continuamente, decliniamo ogni responsabilità per tali contenuti.
Scopo del trattamento dei dati personali:
Per garantire il corretto funzionamento del sito web e per scopi statistici, vengono trattati dati tecnici con possibile riferimento a persone, come ad esempio l’indirizzo IP, l’orario delle richieste, il nome del dominio e altri dati simili. Inoltre, il gestore del sito web ha un legittimo interesse (art. 6, par. 1, lett. f del GDPR) a offrire agli utenti un sito web visivamente attraente e un’esperienza utente piacevole.
Lo scopo principale del trattamento dei dati è la fornitura del nostro sito web e dei suoi contenuti, nonché l’evasione delle vostre richieste. Inoltre, vengono trattati dati personali per offrirvi diversi servizi:
Modulo di contatto
Il visitatore del sito web può contattare l’azienda tramite il modulo di contatto. A tal fine, i dati personali inseriti vengono trattati per rispondere alla richiesta. È presente un consenso esplicito al trattamento dei dati nel modulo di contatto.
Trasmissione di dati personali di categorie particolari
Vi chiediamo di non trasmettere dati sensibili (dati personali di categorie particolari – art. 9 e art. 10 del GDPR) tramite il sito web, ad esempio utilizzando il modulo di contatto.
Base giuridica del trattamento dei dati
Die Hauptrechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6b) DSGVO (Erfüllung vor-/vertraglicher Maßnahmen) sowie Art. 6f) DSGVO (Funktionalität der Webseite) sowie die eingeholte Einwilligung, falls von Ihnen gegeben (Art. 6a DSGVO).
Cookies
Il nostro sito web utilizza i cookie, che possono comportare il trattamento di dati personali. Si distinguono quattro categorie di cookie:
• Cookie strettamente necessari – per la funzionalità di base del sito web
• Cookie funzionali – per garantire le migliori prestazioni del sito web, ad esempio la memorizzazione della scelta della lingua
• Cookie di performance – per migliorare l’esperienza utente e elaborare informazioni sull’utilizzo del sito web, ad esempio la misurazione dei tempi di caricamento
• Cookie di marketing – per raccogliere informazioni sul comportamento e sugli interessi dell’utente a fini di marketing, ad esempio per la visualizzazione di annunci pubblicitari personalizzati
I cookie non essenziali sono disattivati di default sui nostri siti web e vengono attivati solo dopo aver fornito il suo consenso.
La maggior parte dei cookie utilizzati sono “cookie di sessione”, che vengono eliminati alla chiusura del browser. Altri cookie vengono conservati più a lungo, ad esempio per mostrare la lingua corretta alla successiva visita del sito web. Per tutti i cookie che non rientrano in un interesse legittimo del gestore del sito web (art. 6f del GDPR), verrà esplicitamente richiesto il suo consenso.
Può eliminare i cookie in qualsiasi momento cliccando, a seconda del browser utilizzato, solitamente in alto a destra sui tre punti o le tre linee, aprendo le impostazioni, inserendo “cookie” nel campo di ricerca e selezionando l’opzione per eliminare i cookie o i dati di navigazione.
Fornitura dei dati
La fornitura dei suoi dati è volontaria (ad eccezione del trattamento dei dati di navigazione) e non è obbligatoria per legge. Tuttavia, il mancato conferimento potrebbe comportare una fruizione limitata del sito web e dei servizi offerti.
Trasferimento dei dati a terzi
I suoi dati possono essere trasferiti a terzi, se necessario, ma solo nell’ambito del nostro rapporto commerciale, ad esempio per soddisfare una sua richiesta o, se applicabile, per l’elaborazione di pagamenti tramite terzi e per adempiere agli obblighi di legge. In linea di principio, i suoi dati non vengono trasferiti all’estero al di fuori dell’UE senza il suo esplicito consenso. Lo stesso vale per l’uso di profilazione e decisioni automatizzate.
Crittografia SSL
Questa pagina utilizza una crittografia SSL per garantire la sicurezza delle trasmissioni, ad esempio per le richieste nei moduli di contatto. Una crittografia SSL attiva serve a criptare i dati che ci invii.
Visitatori minorenni
Questo sito web non è destinato all’uso da parte di minorenni. Pertanto, non raccogliamo né conserviamo dati di visitatori minorenni (eccetto quelli raccolti involontariamente).
Durata della conservazione dei dati
I suoi dati saranno conservati in base agli obblighi legali di conservazione e alle normative applicabili per noi.
Indicazioni sui diritti degli interessati
L’interessato ha il diritto di richiedere al titolare del trattamento la conferma dell’eventuale trattamento dei propri dati personali; in tal caso, ha il diritto di accesso a tali dati personali e alle informazioni specificate nell’Art. 15 del GDPR.
L’interessato ha il diritto di richiedere al titolare del trattamento la rettifica dei dati personali inesatti che lo riguardano e, se necessario, il completamento dei dati personali incompleti (Art. 16 GDPR). Inoltre, ha il diritto di chiedere al titolare del trattamento la cancellazione immediata dei dati personali che lo riguardano, qualora sussista uno dei motivi descritti nell’Art. 17 GDPR, ad esempio se il trattamento dei dati non è più necessario per gli scopi originari (diritto alla cancellazione).
L’interessato ha il diritto di richiedere al titolare del trattamento la limitazione del trattamento qualora ricorra una delle condizioni elencate nell’Art. 18 GDPR, ad esempio se l’interessato si è opposto al trattamento.
L’interessato ha il diritto di ricevere i dati personali che lo riguardano e che ha fornito a un titolare del trattamento, in un formato strutturato, di uso comune e leggibile da macchina, e ha il diritto di trasferire questi dati a un altro titolare del trattamento senza impedimenti da parte del titolare del trattamento a cui sono stati forniti, in determinate circostanze, ad esempio quando il trattamento si basa sul consenso e avviene tramite procedimenti automatizzati (diritto alla portabilità dei dati, Art. 20 GDPR).
L’interessato ha il diritto di opporsi in qualsiasi momento al trattamento dei dati personali che lo riguardano per motivi derivanti dalla sua situazione particolare (opposizione). In tal caso, il titolare del trattamento non tratterà più i dati personali, a meno che non dimostri motivi legittimi impellenti per il trattamento che prevalgano sugli interessi, diritti e libertà dell’interessato, oppure se il trattamento serve per l’accertamento, l’esercizio o la difesa di un diritto in sede giuridica (Art. 21 GDPR).
Ogni interessato ha, fatto salvo ogni altro rimedio amministrativo o giurisdizionale, il diritto di reclamo presso un’autorità di controllo, in particolare nello Stato membro in cui risiede abitualmente, lavora o in cui si è verificata la presunta violazione, qualora ritenga che il trattamento dei dati personali che lo riguardano violi il GDPR (Art. 77 GDPR). In Italia, l’autorità di controllo competente è: Garante per la protezione dei dati personali. La presente informativa sulla protezione dei dati può essere aggiornata in qualsiasi momento.